Gefahrenquelle Salmonellen in Speisen – Ratgeber
In allen Lebensmitteln sind Keime vorhanden, die sich unter bestimmten Umständen so stark vermehren können, dass sie die Gesundheit gefährden. Vor allem eine unzureichende Kühlung trägt dazu bei, dass sich vermehrt Salmonellen bilden, die Infektionskrankheiten hervorrufen können. Allerdings kann sich jeder relativ einfach vor einer solchen Infektion schützen, denn die Keime brauchen bestimmte Temperaturen, um sich zu vermehren.
Die Vermehrung lässt sich verhindern
Die gefährlichen Keime können sich bei Temperaturen zwischen 10 und 50 Grad am besten vermehren. Darunter vermehren sie sich nur geringfügig und bei höheren Temperaturen sterben sie ab. Bestimmte Lebensmittel wie Hackfleisch oder Geflügel sind wahre Brutstätten für Salmonellen, wenn sie nicht im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Verzehr ganz durchgebraten werden. Auch nicht ausreichend erhitzte Eier, Speiseeis oder Mayonnaise sind mögliche Infektionsquellen. Damit die Keime beim Kochen absterben, muss ein Stück Fleisch auch im Inneren eine Temperatur von etwa 80 Grad erreichen. Diese Temperatur sollte über einen Zeitraum von 20 Minuten gehalten werden. Beim Aufwärmen von Hackfleisch oder Geflügel reichen bereits 70 Grad aus um die Keime zu vernichten.