Nahrungsergänzungsmittel sind meist Pillen, Kapseln oder Tabletten, die mit Mineralien sowie Vitaminen gefüllt sind und dem Körper dadurch wichtige Nährstoffe liefern sollen, die in der heutigen Ernährung angeblich nicht enthalten sind. Damit stehen sie per Definition zwischen Lebensmitteln und Medikamenten, da sie nicht dafür bestimmt sein dürfen, Krankheiten zu heilen. Gleichzeitig sind sie allerdings auch sicherer als Medikamente, da sie keine Nebenwirkungen haben dürfen.
Benötigt der Körper Ernährungsergänzungsmittel?
Experten sind grundsätzlich der Meinung, dass ein normaler, gesunder Mensch durch eine ausgewogene Ernährung bereits sämtliche Vitamine sowie Mineralien zu sich nimmt, die er benötigt, und deshalb keine ergänzenden Pillen oder Kapsel braucht. Auch eine unausgewogene Ernährung kann durch die Einnahme der Ergänzungsmittel nicht korrigiert werden, weshalb man nicht einfach zum Beispiel auf Vitamin B in seiner Ernährung verzichten und durch Tabletten ersetzen kann. Tatsächlich können die Tabletten auch zu gesundheitlichen Schäden führen. So hat zum Beispiel bereits die kurzfristige Einnahme von zusätzlichem Vitamin A in manchen Fällen zu Kopfschmerzen, Übelkeit oder Haarausfall zur Folge. Es gibt trotzdem Menschen, für die die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen wird. Dazu gehören zum Beispiel Schwangere, für die Folsäure sehr wichtig ist, Vegetarier oder Alkoholiker. In diesen Fällen sollten die Tabletten allerdings vom Arzt verordnet und nur nach Vorschrift eingenommen werden. Weiterlesen →