Neuer Trend: Die E-Zigarette

Neuer Trend: Die E-ZigaretteRaucher, die sich das Rauchen abgewöhnen möchten, haben es nicht immer leicht. Da Nikotin eines der am stärksten abhängig machenden Drogen ist, liegt es nahe, das der Verzicht auf das Nikotin auch mit einem eisernen Willen einhergehen muss. Wer hier nicht zu 100-Prozent gewillt ist der Sucht abzuschwören, wird in der Regel schon nach wenigen Tagen oder auch Stunden scheitern, denn das Suchtgedächtnis versucht immer wieder, an die Droge Nikotin zu kommen.

Viele Raucher versuchen es mit der sogenannten Schlusspunktmethode, andere mit Nikotinpflaster oder Kaugummis und wieder andere greifen zu den Arzneimitteln Zyban oder auch Champix. Die Erfolgsquote ist unterschiedlich, jedoch ist erwiesen, dass der eigene Wille auch hier zwingend notwendig ist, da der Nikotinentzug ansonsten auch hier nicht von Erfolg gekrönt sein wird. Die meisten „nicht mehr Raucher“ haben einige Anläufe benötigt, bis sie den Absprung ins Nichtraucherleben geschafft haben. Fragt man nach, wie es denn geklappt hat, so erhält man in der Regel recht unterschiedliche Antworten. Dass es jedoch nicht einfach war, darin sind sich alle neuen Nichtraucher einig. Und auch das die Gefahr eines Rückfalls noch lange nach dem Nikotinentzug groß ist, ist ein offenes Geheimnis.

Aktuell macht sich ein neuer Trend in Deutschland breit, der auch den aufhörwilligen Rauchern möglicherweise eine Hilfe bieten kann. Die Rede ist von der elektrischen Zigarette, auch E-Zigarette genannt. Die elektrische Zigarette soll dem Raucher, so verspricht es zumindest die Werbung, einen ebensolchen Genuss bereiten wie die herkömmliche Zigarette. Doch hier gibt es einen gravierenden Unterschied, denn die E-Zigarette stößt im Gegensatz zur Zigarette aus Tabak keinen Rauch aus. Dies habe laut Hersteller zur Folge, dass das Rauchen dieser Zigaretten auch keine derartigen gesundheitlichen Schäden verursache, wie es bei der herkömmlichen Zigarette möglich ist. Langzeitstudien gibt es aktuell jedoch noch nicht, sodass auch hier das Für und Wider gegeneinander abgewogen werden sollte.