Herkömmliche Medizin versus anthroposophische Mittel

Dieser Gegensatz zwischen der klassischen Medizin und alternativen Behandlungsmethoden so wie zum Beispiel der Homöopathie ist schon sehr alt. Trotzdem muss er im Grunde genommen gar nicht passieren. Der Gegensatz liegt darin begründet, dass jede der Seiten beansprucht, für alle Leiden und Probleme der Patienten zuständig zu sein. Das ist aber nicht möglich, da einerseits jeder Bereich seine Grenzen und Beschränkungen hat, aber andererseits jeder Bereich seine Stärken und Gebiete, für die er sich besonders gut eignet.

Herkömmliche Medizin und anthroposophische Mittel müssen nicht im Gegensatz zueinanderstehen. Sie ergänzen sich vielmehr. Niemand bestreitet beispielsweise die Effizienz der klassischen Medizin bei der Behandlung von akuten Verletzungen, Unfällen, Vergiftungen oder einem Herzinfarkt und ähnlichen lebensbedrohlichen Problemen. Es wird wohl kaum jemand geben, der mit einem gebrochenen Arm zum Homöopathen geht. Andererseits stößt die klassische Medizin bei chronischen Erkrankungen oder psychisch bedingten Gesundheitsproblemen schnell an ihre Grenzen. In diesen Fällen können anthroposophische Mittel durchaus eine Alternative sein.

Solche Mittel haben nämlich gegenüber den klassischen Medikamenten durchaus ihre Vorteile. In der Regel handelt es sich bei anthroposophischen Mitteln um Naturpräparate mit sanfter Wirkung und ohne oder nur sehr geringen Nebenwirkungen. Die verschiedenen Stufen der Gesundheitsreform arbeiten ebenfalls zugunsten der anthroposophischen Mittel, da einerseits die Zuzahlungen für klassische Medikamente immer höher werden und diese somit für die Patienten teurer werden andererseits die Bezahlung vieler klassischen Medikamente für die Behandlung kleiner aber lästiger Erkrankungen wie zum Beispiel Erkältungen gar nicht mehr übernommen wird. Zudem sieht die Anthroposophie den menschlichen Körper als ein Ganzes und die Gesundheit als ein fließendes Gleichgewicht. Mit anthroposophischen Mitteln wird versucht, das verloren gegangene Gleichgewicht mit sanften Mitteln wieder herzustellen, während die klassische Medizin das eher mit starken Methoden probiert. Während das bei akuten Problemen durchaus angebracht ist, hat der sanfte Ansatz der anthroposophischen Mittel besonders bei lang andauernder Behandlung oder psychosomatischen Erkrankungen durchaus ihre Vorzüge.