Welche Auswirkungen ein Bewegungsmangel bei Kindern hat, das lässt sich schon heute kaum mehr übersehen. Unsere Gesellschaft wird zunehmend dicker und Übergewicht ist schon in den Kinderarztpraxen ein Begriff, der häufig angesprochen wird. Die Folgen von Bewegungsmangel werden jedoch immer noch sehr unterschätzt, denn nicht nur das Übergewicht ist hier eine Folge dieser schlechten Angewohnheit, sondern auch viele weitere Erkrankungen.
Inhaltsverzeichnis
Übergewicht ist bei Menschen häufig der Grund für eine entstehende Diabetes
Warum immer mehr Kinder unter Bewegungsmangel leiden, ist schnell erklärt. Das Medienangebot wächst stetig, sodass viele Schüler und junge Erwachsene die meiste Zeit des Tages damit verbringen, TV zu schauen, Internetforen zu besuchen, Computerspiele zu spielen oder einfach nur mit dem iPhone zu chatten. Sportliche Betätigung beliebt hier dann außen vor und häufig ist es nur noch der Schulsport, wo sich die Schüler ein wenig bewegen. Weist dann auch noch die Ernährung Fehler auf, sprich, werden zu viele unnötige Kalorien zugeführt, so ist dem Übergewicht sprichwörtlich Tür und Tor geöffnet.
Auch junge Menschen sollten den Bewegungsmangel nicht einreißen lassen
Übergewicht kann aber auch schon für Kinder fatale Folgen haben, denn viele erkranken bereits in jungen Jahren an der gefürchteten Krankheit Diabetes mellitus. Die Diabetes, auch Zuckerkrankheit genannt, ist nicht heilbar und die Patienten müssen sich hier zeit ihres Lebens Insulin zuführen. Doch nicht nur das Übergewicht ist die Folge eines Bewegungsmangels bei Kindern. Auch die Konzentrations- und die Lernfähigkeit sinken dramatisch ab, wenn das Kind sich nicht ausreichend bewegt. Bewegung sorgt zudem dafür, dass sich Stresshormone verflüchtigen, was somit also auch für eine insgesamte Ausgeglichenheit bei den Kindern sorgt. Alle Eltern sind daher angehalten dafür zu sorgen, dass sich ihre Kinder zum einen gesund und kalorienarm ernähren und dass sie sich viel an der frischen Luft bewegen. Nur so kann sichergestellt werden, dass sie nicht schon in jungen Jahren unter diversen Zivilisationskrankheiten leiden müssen.